Über uns

PINKDOT gGmbH: Kunst und Kultur für eine starke, vielfältige Gesellschaft

Pinkdot wurde 2020 als gemeinnützige GmbH gegründet, um marginalisierten Gruppen – insbesondere der LSBTIQ+ Community – Sichtbarkeit und Teilhabe zu ermöglichen. Entstanden aus der kreativen Stille der Corona-Pandemie, nutzen wir Kunst und Kultur gezielt, um Vielfalt zu fördern, gesellschaftliche Ausgrenzung abzubauen und Menschen miteinander zu verbinden.

Heute umfasst unsere Arbeit virtuelle Plattformen und reale Events, die eindrucksvoll zeigen, wie Kunst Begegnungsräume schafft und Dialog, Verständnis und gemeinsame Erlebnisse ermöglicht. Unser Ziel ist es, Kunst und Kultur als demokratischen, solidarischen und inklusiven Raum für alle zu bewahren – unabhängig von Herkunft, finanziellen Mitteln oder Lebensrealitäten.

Dabei richten wir unseren Blick auf die  Sichtbarkeit und Teilhabe von BIPoC, jüdischen Communities, Roma und Sinti, Menschen mit Behinderung, die LSBITQ+ Community sowie Personen mit Flucht- oder Migrationserfahrungen. Wir feiern die Vielfalt und schöpfen daraus eine kreative Energie, die Kunst und Kultur als verbindende Kraft sichtbar macht.

Unsere Mission

Wir verstehen unsere Arbeit als aktive Friedens- und Demokratiearbeit: Durch Kunstprojekte, Medienformate und Veranstaltungen schaffen wir Räume für Dialog, gegenseitigen Respekt und den Abbau von Barrieren. Wir fördern die Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen und stärken demokratische Werte durch kulturellen Austausch und kreative Projekte.

Unsere Erfolge und Schwerpunkte

Pinkdot arbeitet mit über 3.000 Kreativen und Kulturschaffenden aus mehr als 50 Herkunftsländern zusammen. Unsere Projekte und Veranstaltungen – von Online-Plattformen über Konzerte bis hin zu Lesungen und Ausstellungen – bieten marginalisierten Künstler*innen eine Bühne und ermöglichen der breiten Gesellschaft den Zugang zu Kunst und Kultur.

Unsere bewusste Ansiedlung im Osten Berlins hat uns Zugang zu gesellschaftlichen Bereichen verschafft, die bisher schwer erreichbar waren. Unsere Veranstaltungen zeichnen sich durch ein friedliches und neugieriges Miteinander aus

Unsere Werte

Wir setzen uns für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Kunst und Kultur als verbindende und transformative Kraft wirken. Unsere Arbeit basiert auf:

  • Abbau von Barrieren durch barrierearme Angebote wie Gebärdendolmetscher und Übersetzungen.
  • Stärkung der Sichtbarkeit marginalisierter Gruppen.
  • Förderung von Respekt und Demokratie durch kreative Projekte und kulturellen Dialog.
  • Empowerment von Kreativen durch Vernetzung, Workshops und Plattformen.

Mit unserem klaren Bekenntnis zu Demokratie, Vielfalt und Frieden erreichen wir junge Menschen und Kunstinteressierte aus allen Gesellschaftsschichten. Wir zeigen, wie Kunst Brücken bauen kann, Vorurteile abbaut und den Dialog stärkt – für eine gerechtere und vielfältigere Gesellschaft.

Skip to content